WILLKOMMEN,
Bei den Mitglieder Downloads
01
DOKUMENT 1
Hier finden sie ein Dokument über die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Nörvenich.
02
DOKUMENT 2
Hier finden sie ein Dokument über die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Nörvenich.
03
DOKUMENT 3
Hier finden sie ein Dokument über die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Nörvenich.
Unser Einsatz –
für Deine Sicherheit!
Unser Einsatz – für deine Sicherheit. Dies ist nicht einfach ein Slogan.
Die fast 11.000 Einwohner der Gemeinde Nörvenich können an 365 Tagen im Jahr – 24 Stunden am Tag auf Ihre Feuerwehr zählen.
Mit rund 180 aktiven freiwilligen Feuerwehrangehörigen sowie einer umfassenden technischen Ausstattung mit aktuell 18 Feuerwehrfahrzeugen, regelmäßigen Übungen und einer modernen Ausbildungen, trägt die Feuerwehr Nörvenich zu mehr Sicherheit in unserer Gemeinde und darüber hinaus bei.
ZAHLEN & FAKTEN

Die Feuerwehr Nörvenich in Zahlen
Zurzeit sind in den beiden Löschzügen der Feuerwehr Nörvenich 173 Feuerwehrleute im aktiven Einsatzdienst. Aktuell gehören 24 Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung an. 38 Kinder gehören zu den Nörvenicher Flämmchen, unserer Kinderfeuerwehr an und 54 Jugendliche gehören den vier Jugendfeuerwehren der Feuerwehr Nörvenich an.

Auch Arbeitgeber und Unternehmen können unsere Feuerwehr unterstützen.
Nicht nur einzelne Personen können einen wertvollen Beitrag für Sicherheit und Gemeinschaft in ihrer Region leisten und soziales Engagement aktiv fördern. Auch die Wirtschaft kann die langfristige Sicherung der Freiwilligen Feuerwehren unterstützen. Etwa Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Feuerwehr-Einsätze freistellen und von den besonderen Kompetenzen der Feuerwehr-Mitglieder in ihrer Belegschaft profitieren. Oder Unternehmen, die durch Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr (z.B. durch Spenden an Feuerwehr-Fördervereine) ihren Teil zum großen Ganzen beitragen. Interesse? Dann sprechen Sie uns einfach an.

Fit4Fire
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sind im Einsatz erheblichen körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Wer gesund und trainiert ist, kann diese Belastungen besser bewältigen. Um allen Kameradinnen und Kameraden eine Gelegenheit zu geben, mit Gleichgesinnten Sport zu treiben und damit fit für den Einsatz zu sein, gibt es bei der Freiwilligen Feuerwehr Nörvenich das Angebot für Dienstsport. Hier stehen Trainingsangebote u.a. in der Bundeswehr-Sporthalle Haus Hardt auf dem Programm.

ÜBER UNS
Die Feuerwehr Nörvenich –
ein Ehrenamt mit vielen Aufgaben
In der Gemeinde Nörvenich – eine Landgemeinde mit mehr 14 Ortsteilen, insgesamt knapp 11.000 Einwohnern und einer Fläche von 66 Quadratkilometern, übernimmt die Feuerwehr Nörvenich die Aufgaben der Gefahrenabwehr.
Zu den Aufgaben gehören dabei nicht nur die Brandbekämpfung und die Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen, sondern auch die Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen Lagen (Retten aus Höhen und Tiefen, Türen öffnen bei hilflosen Personen u. a.), die Hilfeleistungen zum Schutz der Umwelt (beispielsweise das Beseitigen von Kraft- und Betriebsstoffen auf Verkehrsflächen), sowie die Abwehr von sonstigen Gefahren für die Allgemeinheit (Einsätze bei extremen Wetterlagen, Stürmen und Hochwasser).
Zudem gehört die Mitarbeit bei überregionalen Feuerwehreinsätzen, etwa durch Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden, zu unseren Aufgaben.
Organigramm der Feuerwehr Nörvenich
Hier downloaden!
163
Einsätze im Jahr
18
Feuerwehr-fahrzeuge
173
Aktive Mitglieder
84
Kinder und Jugendmitglieder
BLOG
JETZT MITMACHEN!
Willst du dich gemeinsam mit uns für die Sicherheit und Gemeinschaft unserer Gemeinde einsetzen? Bei uns warten spannende Einsätze und Aufgaben, die für Ausgleich zum Alltagsstress sorgen und neue Fähigkeiten vermitteln, an denen du wachsen wirst. Geschlecht oder Herkunft spielt für die ehrenamtliche Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr keine Rolle. Bei uns finden alle eine Aufgabe, um sich selbst voranzubringen und mit Ihrem Arrangement einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Interesse? Dann senden Sie uns einfach eine kurze Nachricht an

KONTAKT
Kontakt zur Wehrleitung
Kontakt
Gemeinde Nörvenich,
Stabstelle Feuerwehr, Katastrophenschutz
Bahnhofstraße 25.
52388 Nörvenich